Musikverein Stettfeld e.V.

Vereins-Homepage des MV Stettfeld

Jugendorchester & Bläserklasse

Gemeinsamer Jugendausflug zum Minigolf

Am Samstag, den 20. Mai 2023, unternahmen das Jugendorchester und die neu gegründete Bläserklasse des Musikvereins Stettfeld einen gemeinsamen Ausflug zum Minigolfen. Der Tag begann um 9:15 Uhr, als wir uns am Bahnhof Stettfeld Baden trafen, um von dort aus gemeinsam mit der Bahn nach Bruchsal Schlossgarten zu fahren. Die letzten Meter bis zum Reiseziel legten wir zu Fuß zurück.
Angekommen beim Gartengolf Bruchsal teilten wir uns in insgesamt vier Gruppen auf, wobei die beiden Orchester durchmischt wurden. Die Vorfreude war spürbar und wir konnten es kaum erwarten mit dem Spiel zu beginnen. Schnell wurden die ersten Bälle versenkt und einige glückliche Spielerinnen und Spieler, die ein "Hole in One" erzielten, bekamen eine kleine Belohnung.

MV-Jugend on Tour - Gemeinsam beim Minigolf in Bruchsal


Nach etwa zwei Stunden hatten alle Gruppen die letzte Bahn erreicht und es wurden die Punkte gezählt. Um uns an diesem sonnigen Tag abzukühlen, gab es für jeden noch ein Eis und nach unserer kleinen Erholungspause machten wir uns schließlich wieder auf den Heimweg. Der Ausflug zum Minigolfen war ein voller Erfolg und bot eine tolle Möglichkeit für die Mitglieder des Jugendorchesters und der Bläserklasse, sich besser kennenzulernen und gemeinsam Spaß zu haben.

Bericht Jugendvorspiel 2023

Am Sonntag, den 12.02.2023 veranstaltete das Jugendorchester gemeinsam mit der Bläserklasse des MV Stettfeld das diesjährige Jugendvorspiel in der Mehrzweckhalle Stettfeld.

60 Minuten lang unterhielten die beiden Orchester das Publikum mit bekannten Stücken wie „Hey Jude“, „Highlights from Brother Bear“ oder auch „Power Rock“ und die beiden Jugenddirigenten führten mit kleinen Anekdoten aus den Proben durch das Konzert.
Im Anschluss hatten alle interessierten Kinder und Erwachsenen die Möglichkeit, verschiedenste Instrumente wie Waldhorn, Baritonhorn, Querflöte oder Trompete auszuprobieren und mehr über das Zusammenspielen im Orchester zu erfahren.
Dieses Jugendvorspiel war für beide Orchester der letzte Aufritt in dieser Konstellation, da die Bläserklasse zum neuen Jugendorchester heranwächst und wir im Frühjahr diesen Jahres eine neue Bläserklasse gründen möchten, für die bereits einige Anmeldungen eingegangen sind. Wer am Sonntag nicht dabei sein konnte, aber Interesse am Erlernen eines Instrumentes hat, kann sich noch über das Kontaktformular auf unserer Homepage mv-stettfeld.de melden!
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Helfern und Kuchenspendern sowie unseren Dirigenten, ohne die, diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre!
Nun wünschen wir der Bläserklasse einen guten Start im Jugendorchester und freuen uns über weitere Anmeldungen für die neue Bläserklasse!


Paul der Pinguin – Musikalischer Kooperations-Beitrag der Jugend von Musik- und Gesangsverein

Sichtlichen Spaß hatten sowohl die zuschauenden Kinder und Gäste als auch die mitwirkenden Jungmusiker/innen des Musikvereins und Jungsänger/innen der Römerlerchen des Gesangsvereins “Frohsinn” Stettfeld. Mit ihrem gemeinsamen Kinder-Musical am Sonntag des Maibockfests sorgten Chor und Orchester im Zusammenspiel für ein bezauberndes Highlight.

Unter der Chor-Leitung von Marita Kröll und Orchesterleitung von Tobias Mengesdorf erzählte das musikalische Gemeinschaftsprojekt die faszinierende Geschichte “Paul der Pinguin – oder sag, wie sieht die Welt woanders aus", der sich vom Fernweh gequält auf eine abenteuerliche Reise begibt, um sich seinen sehnlichsten Wunsch zu erfüllen: Die Welt außerhalb der Eisberge des Südpols kennenzulernen. Durch die spannende musikalische und landschaftliche Reise führte dabei Karl-Heinz Gegenheim als Erzähler.

Chor und Orchester bereisten mit Paul dem Pinguin (Gesangssolist) die verschiedensten Ecken der Welt und ließen die unterschiedlichen Besonderheiten der bereisten Länder und der dabei kennengelernten Bekanntschaften deutlich werden. Die unterschiedlichen Rhythmen und die mitreißenden Melodien rissen das Publikum mit, bis es zum Finale dann – dem Heimweh von Paul dem Pinguin geschuldet – wieder nach Hause zum Südpol und zur Familie ging.

Die jungen Gäste und Familien bedankten sich mit viel Applaus für die wundervolle musikalische Kooperation der Jugend von Musik- und Gesangsverein. Ein schönes Zeichen und es macht Freude auf mehr, dass gerade nach einer langen corona-bedingten Pause, das gemeinschaftliche Miteinander wieder vorangeht. Wir freuen uns bereits auf das nächste Mal.


Probenwochenende der MV-Jugend – Bläserklasse und Jugendorchester gemeinsam unterwegs

Vom 22. bis 24. April 2022 fuhren die Bläserklasse und das Jugendorchester des Musikvereins Stettfeld gemeinsam auf ihr erstes eigenes Probenwochenende. Voller Vorfreude trafen wir uns am Freitag, den 22.04.2022, um 14 Uhr, um gemeinsam mit dem Bus zu unserer Unterkunft in das rund 100 km entfernte Braunsbach zu fahren.
Dort konnten wir uns intensiv auf unsere Probenarbeiten konzentrieren und als Gruppe zusammenwachsen. Am Ziel angekommen wurde erst einmal das Gepäck ausgeladen, die Zimmer verteilt und bezogen. Noch vor dem Abendessen stand bereits die erste Probe auf dem Plan, um unser Wochenende musikalisch einzuleiten. Die am Abend stattgefundene Nachtwanderung gab den Kindern die Möglichkeit die Umgebung zu erkunden, bevor am Samstagmorgen die Probenarbeit wieder aufgenommen wurde.


Nach dem Mittagessen hatten wir genügend Zeit, das große Außengelände für unterschiedlichste Aktivitäten wie Tischtennis, Basketball, Badminton und Boules spielen zu nutzen und dabei das schöne Wetter zu genießen.
Nach unserer zweiten Probe des Tages und dem Abendessen gab es ein großes Lagerfeuer, bei dem wir fleißig Marshmallows gegrillt haben und den Abend ausklingen lassen konnten. Nach unserer letzten Probe des Wochenendes am nächsten Morgen hieß dann leider bereits wieder Koffer packen und mit dem Bus nach Hause fahren. In diesen drei Tagen hatten wir ausgiebig Zeit, uns als Gruppe weiterzuentwickeln, bei viel Spaß und guter Laune die gemeinsame Zeit zu genießen und uns auf unsere kommenden Auftritte vorzubereiten. Wir freuen uns bereits auch schon auf die nächsten Aktivitäten und kommende Probenwochenenden. Ein großes Dankeschön geht an alle helfenden Hände im Hintergrund, ohne die das Wochenende nicht hätte stattfinden können. Vor allem möchten wir uns bei unseren Dirigenten Sabine und Tobias, unserem Küchenteam und den reichlichen Kuchenspender*innen bedanken.

Die Jugendleitung Jana und Lukas

Halbjahres-Abschluss in der Bläserklasse

Die ausgelagerte Probe am 24.7. im Vereinsheim des MV verwendeten wir auch dafür, die Sommerferien einzuleiten und einen Vormittag zu gestalten … mit Proben – ganz klar. Aber auch die Gemeinschaft, außerhalb von Musik machen, durfte nicht fehlen.

Nach der einstündigen Probe und einem gemeinsamen Frühstück ging es buchstäblich um die Wurst. Viele mitgebrachte Lieblingsspiele standen zur Auswahl. Welches Spiel wird wohl zuerst ausprobiert?

Sich im Labyrinth von Noten zurechtzufinden haben wir schon längst geschafft. Doch beim anschließenden Brettspiel war das nicht mehr ganz so einfach. Fußball wurde der Wetterlage entsprechend auf den Tisch verschoben, da es kurzzeitig regnete und auch die Kakerlaken konnten gefangen werden. Man, war das ein Halli Galli!

Die Sonne ließ sich dann aber doch noch blicken und kurzerhand war der kleine Spielplatz hinter dem Haus unser Reich.

Viel zu schnell war der schöne Vormittag vorbei.

Die definitiv letzte Probe am 31.7., die schon in den Sommerferien lag, haben wir nochmal musikalisch genutzt. Zu Anfang Ensemblearbeit mit abwechselnden Spielern und einem mehrstimmigen Stück. In der Halbzeit dann ein kleines Vorspiel. So konnten alle Anwesenden den anderen im Solo oder Duett präsentieren, was sie schon können. Knackige Rhythmen im Schlagwerk und tolle Lieder der Bläser wurden vorgetragen. Gut gemacht!

So wünschen wir jetzt allen auf diesem Weg erholsame Ferien und entspannte Urlaubstage.

Auf dass wir uns im September gesund wiedersehen.